Fotoblog Weinland Friaul - Collio, Colli Orientali, Udine, Triest und Meer
Filmemacher Daniel Hartlaub mit Collio-Winzer Edi Keber in seinem Vespa-Roller mit Sozius. Eine tolle Idee, ein faszinierendes Weinanbaugebiet zu erkunden.
Filmemacher Daniel Hartlaub mit Collio-Winzer Edi Keber in seinem Vespa-Roller mit Sozius. Eine tolle Idee, ein faszinierendes Weinanbaugebiet zu erkunden.
Ponca nennen die Friaulaner den grau oder gelblich gefärbten Mergelboden, auf dem besonders mineralische Weine gedeihen da Wärme gut speichert. Metalle im Boden verursachen die unterschiedlichen Färbungen des Gesteins. Es prägt vor allem die Colli Orientali, die „östlichen Hügel“ von Friaul. Das Gebiet umfasst insgesamt vierzehn Gemeinden, die sich halbmondförmig um die Provinzhauptstadt Udine gruppieren.
Kurvenstar: Im Colli Orientali del Friuli und im Collio ziehen sich die Reben entlang der bogenförmigen Terassen der Hügelausläufer – ein ungewöhnlicher Anblick, wenn man bislang nur die schnurgeraden Weinstock-Arrangements anderer Regionen kannte.
Aus vier Rebsorten kann ein Collio Bianco gekeltert werden, alle enthalten weißen Traubensaft, doch unterscheiden sich die Beerenhäute kurz vor der Ernte deutlich, darunter Friulano, Pinot Bianco, Pinot Grigio (der mit der dunklen Beerenhaut) und Ribolla Gialla
Höchste Konzentration im Dienste des Weines: der Sommelier in der Tavernetta al Castello von Capriva del Friuli weiß, das ein Collio Bianco durch Dekantieren immer gewinnt, der junge Wein ebenso wie der gereifte. Denn nur auf diese Weise kommt das Kunstwerk, welches in der Flasche eingesperrt war, richtig zur Entfaltung.
Auch Weißwein gehört in die Karaffe – wenn er aus dem Collio oder den Colli Orientali kommt, auf jeden Fall. Von zwei Stunden Zeit und einer etwas wärmeren Temperatur profitiert er deutlich: er öffnet sich wie eine Blume.
Belleza serale: im Abenddämmer entfaltet die Natur ihre Schönheit auf ganz besondere Weise. Ein sanfte Ruhe legt sich über die gepflegten Weinberge und die Hügel; fast ehrfürchtig wird der Betrachter und es fallen ihm Begriffe ein wie „gesegnet“ für dieses Land der Colli Orientali und des Collio.
Sonnenuntergang im Weinanbaugebiet Colli Orientali del Friuli in der Nähe von Udine in Norditalien
Sonnenuntergang im Weinanbaugebiet Colli Orientali del Friuli in der Nähe von Udine in Norditalien
Borgo oder Ronco, das zeigt dem Kenner, das die Weine aus dem Friaul stammen, wo viele Weingüter diese Bezeichnung im Namen tragen
Borgo oder Ronco, das zeigt dem Kenner, das die Weine aus dem Friaul stammen, wo viele Weingüter diese Bezeichnung im Namen tragen
Kunstvolle Krönung: wie ein Siegel mit kühnem, fast kalligraphischem Schriftzug akzentuiert die goldgelbe Kapsel jeden Collio. Die Flasche mit dem schlanken Hals wurde eigens für diesen Wein entwickelt. Sie kommuniziert nicht nur ganz eindeutig seine Herkunft, sondern ist zudem 60 g leichter – ein ebenso schöne wie schlüssige Symbiose von neuer Form und Ökologie.
Weinlandschaft in der Nähe von Gorizia im Collio-Gebiet in Italien, im Friaul, nahe der slowenischen Grenz
Weinlandschaft in der Nähe von Gorizia im Collio-Gebiet in Italien, im Friaul, nahe der slowenischen Grenze
Winzerin Patrizia Felluga mit Pudel vom Weingut Zuani im Collio-Gebiet im Friaul. Sie erzeugen zwei sehr leckere Collio Bianco-Weine.
Winzerin Patrizia Felluga mit Pudel vom Weingut Zuani im Collio-Gebiet im Friaul. Sie erzeugen zwei sehr leckere Collio Bianco-Weine.
Ein gesalzener Schweinehinterlauf, der im Bergwind des Ortes San Daniele vor sich hin reift und als leckerer San Daniele-Schinken auf den Markt kommen wird. Aus dem Friaul im Nordosten Italiens
Ein gesalzener Schweinehinterlauf, der im Bergwind des Ortes San Daniele vor sich hin reift und als leckerer San Daniele-Schinken auf den Markt kommen wird. Aus dem Friaul im Nordosten Italiens
Preisliste in einer Bar aus den Siebziegern in Duino in der Nähe von Triest, fotografiert im Jahre 2013.
Preisliste in einer Bar aus den Siebziegern in Duino in der Nähe von Triest, fotografiert im Jahre 2013.
Gute Stimmung beim Sonntagsessen der befreundeten Familien in Gorizia, ein Glas Weißwein darf natürlich nicht fehlen
Gute Stimmung beim Sonntagsessen der befreundeten Familien in Gorizia, ein Glas Weißwein darf natürlich nicht fehlen
Gute Stimmung beim Sonntagsessen der befreundeten Familien in Gorizia, ein Glas Weißwein darf natürlich nicht fehlen
Gute Stimmung (2) beim Sonntagsessen der befreundeten Familien in Gorizia, ein Glas Weißwein darf natürlich nicht fehlen
Von deftig bis fein reichen die kulinarischen Botschafter des von vielen Herrschern geprägten Friaul. Die nahrhaften Pfannkuchen fricos aus geriebenen Kartoffeln und Käse – quasi das Leibgericht der Friaulaner und in jeder Familie etwas abgewandelt – sind ursprünglich eine Spezialität der Berge. Sie passen zu jeder Tageszeit – wie auch zu jedem Wein.
Schiacciata di uva - Typischer Kuchen mit Weintrauben aus der Gegend von Udine im Friaul, wird natürlich während der Lese zur Stärkung gereicht und schon mal mit Grappa versetzt
Schiacciata di uva - Typischer Kuchen mit Weintrauben aus der Gegend von Udine im Friaul, wird natürlich während der Lese zur Stärkung gereicht und schon mal mit Grappa versetzt
Landschaft mit Weinbergen in der Nähe Von Udine im Colli Orientali del Friuli und Grave-Weinbaugebiet, Wolken- und Farbspiel der Extraklasse
Landschaft mit Weinbergen in der Nähe Von Udine im Colli Orientali del Friuli und Grave-Weinbaugebiet, Wolken- und Farbspiel der Extraklasse
Flussbett des Tagliamento-Flusses im Friaul nördlich von Udine
Flussbett des Tagliamento-Flusses im Friaul nördlich von Udine
Unter der Laterne...finden sich in Triest am Abend nicht nur die Liebenden. Bei Sonnenuntergang aber wird vor allem für sie die Piazza dell’Unità, die sich großzügig zum Meer hin öffnet, zur romantischen Kulisse für zärtliches Geflüster oder stummes Staunen Hand in Hand.
E tempo di festa! In Udine gibt es immer etwas zu feiern. Eine wunderbare Kulisse dafür gibt die Piazza della Libertà ab, wie hier am Abend des Weinfestes Friuli DOC, das jedes Jahr im September ausgerichtet wird. Friaulische Nachbarstädte und -städtchen wie Aquileia, San Daniele oder Marano steuern ihren kulturellen und kulinarischen Part zu dem viertägigen Spektakel bei.
Beim Weinfest Udine DOC im September in Udine treffen sich auch viele junge Weintrinker, die den Abend und die Geselligkeit genießen
Beim Weinfest Udine DOC im September in Udine treffen sich auch viele junge Weintrinker, die den Abend und die Geselligkeit genießen
Darf bei keinem Fest und in keiner trattoria fehlen, die leckeren Antipasti wie hier in der Osteria Capello in Udine
Darf bei keinem Fest und in keiner trattoria fehlen, die leckeren Antipasti wie hier in der Osteria Capello in Udine
Heute schon geflirtet? Mit einem Friulano oder Collio Bianco im Glas geht es wie von selbst. Die junge Frau jedenfalls genießt die Weinstimmung auf dem Friuli DOC Weinfest im herbstlichen Udine sichtlich
Mit Sti(e)l: Das Weinfest in Udine ist auch ein angesagter Treff für junge Leute – zum Flirten und Geniessen und zum regen Austausch über den neuesten Friulano-Jahrgang, der natürlich in edlen Gläsern ausgeschenkt wird.
Fotokunst von Markus Bassler, Weißwein kann im Friaul auch eine kräftige Farbe besitzen
Fotokunst von Markus Bassler, Weißwein kann im Friaul auch eine kräftige Farbe besitzen
Knisternde Stimmung am Abend beim Volksfest des San Daniele Schinkens in San Daniele im Friaul, gewünschte Intimität im ruhigen Park der Villa bei einem Glas Friulano
Knisternde Stimmung am Abend beim Volksfest des San Daniele Schinkens in San Daniele im Friaul, gewünschte Intimität im ruhigen Park der Villa bei einem Glas Friulano
Foto von Weißweintrauen aus dem Friaul, künstlerich in Szene gesetzt, Markus Bassler
Foto von Weißweintrauen aus dem Friaul, künstlerich in Szene gesetzt, Markus Bassler
Foto von Weißweintrauen aus dem Friaul, künstlerich in Szene gesetzt, Markus Bassler
Foto von ROT-weintrauen aus dem Friaul, künstlerich in Szene gesetzt, Markus Bassler
Abendlandschaft mit Tiefenschärfe im Weinanbaugebiet Colli Orientali del Friuli in der Nähe von Udine in Norditalien, Blick auf die Voralpen
Abendlandschaft mit Tiefenschärfe im Weinanbaugebiet Colli Orientali del Friuli in der Nähe von Udine in Norditalien, Blick auf die Voralpen
Italien, Friaul, Kellerwerkzeug, Weinkeller, Licht und Schatten im Auge des Betrachters und Fotografen Markus Bassle
Italien, Friaul, Kellerwerkzeug, Weinkeller, Licht und Schatten im Auge des Betrachters und Fotografen Markus Bassler
Aufschlussreiche Fassaden: In Cividale del Friuli, im Colli Orientali Anbaugebiet, ist das Zentrum sehr gut erhalten. An vielen Stellen findet man noch historische Wandbemalungen. In Fresko- oder Sgraffitotechnik ausgeführt, zeigen sie häufig Darstellungen des langobardischen Lebens. Die Langobarden eroberten das Städtchen im sechsten Jahrhundert und richten ein eigenes Herzogtum ein.
Asine heißen die hübschen Grautiere auf Italienisch – und im Friaul gehören sie noch immer zum Bild der traditionsreichen Landwirtschaft. Der Esel ist in dieser Region ein geachtetes Arbeitstier, das seinen eigenen Willen hat, wie die Friulaner, die voller Tatendrang ihren Weg gehen und arbeiten, viel arbeiten
Reifer Maiskolben künstlerisch in Szene gesetzt von Markus Bassler, Mais ist im Friaul eine wichtige Nutzpflanze, Polenta ist ein regional wichtige Mahlzeit und ersetzt hier die pasta
Reifer Maiskolben künstlerisch in Szene gesetzt von Markus Bassler, Mais ist im Friaul eine wichtige Nutzpflanze, Polenta ist ein regional wichtige Mahlzeit und ersetzt hier die pasta
Frisch geernteter Knoblauch aus dem Friaul
Frisch geernteter Knoblauch aus dem Friaul
Perfekte Beeren, namentlich umstritten: Tocai Friulano nennen die Winzer des Friaul noch immer die in ihrer Heimat weit verbreitete, vermutlich sogar autochtone Rebsorte – obwohl das Tokajer-Land Ungarn sich in einem EU-Rechtsstreit Gebietsschutz für seinen traditionellen Dessertwein erkämpft hat und es somit verboten ist, den friaulischen Weißen als Tokai zu bezeichnen
Herbstliche Handarbeit: Septemberweine, so könnte man die Tropfen des Friaul nennen, denn gelesen wird in der Region hauptsächlich in diesem neunten Jahresmonat. Konzentration ist dabei die höchste Tugend – denn nur die gesunden Trauben gehören ins Körbchen, die beschädigten auf den Boden.
Die Alten wissen, wie es geht. Und genießen den gemeinsamen Lunch während der Ernte, um Geschichten zu erzählen. Viele davon lassen die Runde schmunzeln oder sorgen gar für fröhliches Gelächter. Um wen oder was sich so eine storia wohl rankt?
Postkartenmotiv: Genüsslich kann der Blick vom Weingut Rocca Bernarda aus über gepflegte Weinbergterrassen streifen und über sattgrüne Hügel bis zu den ersten Gipfeln der julischen Alpen am Horizont. Bernardo und Jacopo di Valvason-Maniago liessen die Rocca Bernarda bereits im Jahr 1567 errichten – und die Inschrift neben dem Tor vineis avitis rest at auctis beweist, daß schon damals hier Wein angebaut wurde.
Im Friaul sind die Weingüter zwar keine mittelalterlichen Landgüter, doch sind sie alle gut in Schuss. Die gleiche Sorgfalt, die die friaulischen Winzer ihrem Wein angedeihen lassen, gilt auch den Gemäuern, in denen er reift und lagert – manche heben sich durch einen hübschen Farbton vom vielfältigen Grün der Umgebung besonders ab.
Ebenso malerisch wie unübersehbar thront das Castello di Trussio auf einem Hügel nahe der Straße von Ruttars. Von seiner Höhe bietet sich ein wunderbarer Blick über die Hügel des Collio und der Colli Orientali. Im Schloss selbst lockt das besternte Ristorante Aquila d’Oro – zum deutsch: Goldener Adler. Der Name des Castello leitet sich übrigens her von der römischen Bezeichnung Castrum Drusum.
Gold, Bernstein, Kristall – die Farbnuancen des Friulano sagen viel über die Reife der geernteten Trauben. Je gelb-goldener der Wein, desto mehr Zeit durften sie am Rebstock verbringen. Und konnten dabei mehr Zucker und Aromen entwickeln.
Wie ein Diadem funkelt Triest in der Schwärze der Nacht am Küstensaum. Die doppelte Schöne – sie spiegelt sich wunderbar in den Wellen des Hafenbeckens – lässt nicht nur junge Männer selig träumen. Prachtvolle Architektur säumt die Piazza del Unità, Herz und Bühne, denn wie eine solche öffnet sich der zentrale Platz der Küstenstadt zum Meer. Vom Wasser aus beeindrucken die Palazzi mit ihren imposanten klassizistischen Fassaden besonders, signalisieren schon von Ferne Reichtum und Macht.
Unter der Laterne...finden sich in Triest am Abend nicht nur die Liebenden. Bei Sonnenuntergang aber wird vor allem für sie die Piazza dell’Unità, die sich großzügig zum Meer hin öffnet, zur romantischen Kulisse für zärtliches Geflüster oder stummes Staunen Hand in Hand.
Tablett mit dem beliebten Sprizz-Getränk - Aperol und Prosecco oder vino frizzante in der Bar am piazza dell unita in Triest im östlichsten Teil des Friauls.
Tablett mit dem beliebten Sprizz-Getränk - Aperol und Prosecco oder vino frizzante in der Bar am piazza dell unita in Triest im östlichsten Teil des Friauls.
Cafe Illy und die Tageszeitung gehören in Triest, im historischen Cafe del Orologio einfach dazu
Cafe Illy und die Tageszeitung gehören in Triest, im historischen Cafe del Orologio einfach dazu
Leckerer Capuccino mit fluffigem Milchschaum in Triest, im historischen Cafe del Orologio, das ist Italien
Leckerer Capuccino mit fluffigem Milchschaum in Triest, im historischen Cafe del Orologio, das ist Italien
Das Weinland Friaul ist bekannt für seine leckeren Kuhmilchkäse, die bei kleinen Affinateuren auf Holzregalen heranreifen, der Montasio ist der bekannteste Kuhmilchkäse, der in größerer Menge erzeugt wird.
Das Weinland Friaul ist bekannt für seine leckeren Kuhmilchkäse, die bei kleinen Affinateuren auf Holzregalen heranreifen, der Montasio ist der bekannteste Kuhmilchkäse, der in größerer Menge erzeugt wird.
Das Weinland Friaul ist auch bekannt für seine leckeren Kuhmilchkäse, die bei kleinen Affinateuren auf Holzregalen heranreifen, der Montasio ist der bekannteste Kuhmilchkäse
Das Weinland Friaul ist auch bekannt für seine leckeren Kuhmilchkäse, die bei kleinen Affinateuren auf Holzregalen heranreifen, der Montasio ist der bekannteste Kuhmilchkäse
Das Weinland Friaul ist auch bekannt für seine leckeren Kuhmilchkäse, die bei kleinen Affinateuren auf Holzregalen heranreifen
Das Weinland Friaul ist auch bekannt für seine leckeren Kuhmilchkäse, die bei kleinen Affinateuren auf Holzregalen heranreifen

Weinland Friaul  - Weine, Winzer, Terroirs, Kultur, Menschen - Spezial mit Fotoblog

Das Friaul, die Tür zum Balkan, ist eine Welt für sich, ganz weit weg vom klassischen Italienbild - nur ein Grund für die Faszination...

Das Friaul im Corona-Jahr 2021. Wer dorthin reisen möchte, macht das am besten virtuell mit unserem Fotoblog oder bestellt einige Weißweine aus dem Collio oder den Colli Orientali. Denn die Dichte an sehr guten und preiswerten Weingütern ist hoch. Auch in Cormons und Cividale del Friuli geht das Leben weiter, wird weiter getrunken und Wein gekauft. Lassen Sie sich von unserem Spezal begeistern und machen Sie ihre Erfahrungen mit terroirbezogenen Weinen der Sorten Friulano (ex Tokai), Sauvignon blanc, Ribolla und Chardonnay. Wer auf Alltagsweine für kleines Geld steht, der kauft diese Weißweine im weitläufigen Grave-Anbaugebiet, weil dort die Winzer günstiger produzieren, ihre Rebflächen größer sind. Die Weine überzeugen, besitzen jedoch weniger Geschmacksdichte und Vielfalt der Aromen als im Collio oder den Colli Orientali.

In Ergänzung der Artikel über die Weißweine Friulano und Collio Bianco, die mit Weintipps und Winzergeschichten in den Top 25 der Weinwelten eingereiht sind, stellt diese Artikelsammlung in ausführlicher Form Hintergrundwissen und Fakten zum Weinland Friaul zur Verfügung, zu den Unterregionen Friaul und Julisch-Venetien (Abkürzung FVG). Die Vielzahl an Rebsorten und Weinanbaugebieten wird ebenso tematisiert, wie die große Anzahl  kulinarischer Highlights, die in Friaul Julisch-Venetien so ganz weit weg sind von der Pasta-Pizza-Idee. Hoffentlich können Sie nach dem Sommer dann zum DOC Friaul-Weinfest in Udine im September jeden Jahres reisen. Im Zusammenhang mit diesem Fest entstand vor einigen Jahren unter der Regie von Daniel Hartlaub ein künstlerisch wertvoller Image-Film "Die Weinwelt Friaul" im Norden Italiens, der auf Langsamkeit setzt und nicht dem Social-Media-Takt genügen will. Zugegebenermaßen fängt es etwas langsam mit den tpyischen Weinlandschaften und einer gewöhnungsbedürftigen Musikbegleitung an. doch ab Minute 3 nimmt das Ganze Tempo auf und es geht mit der Brass-Band auf dem Weinfest in Udine voll zur Sache.... Viel Vergnügen auf Ihrer Reise durchs genussvolle Friaul mit dem Video, den herausragenden Fotos von Markus Bassler im Fotoblog und den vielfältigen Artikeln von Steffen Maus.

Tipicamente Friulano

In der kleinen Weinregion im Nordosten Italiens trinken die Menschen Friulano, ihren bodenständigen und zugleich facettenreichen Weißwein. Dazu gibt’s den berühmten San Daniele Schinken oder den gereiften Montasio DOP Kuhmilchkäse. Entdecken Sie Friulano und vieles mehr, was typisch friulanisch ist!

Friulano-Weintipps

Expertentipp - Collio Bianco

Eine Sinfonie – das ist der Collio Bianco, eine gereifte Komposition aus mehreren Weißweinrebsorten des Gebietes, mit vielschichtigen Klängen. Das Collio ist ein unter Kennern sehr geschätztes, kleines Anbaugebiet ganz im Osten des Friauls. Weltklasse-Weißweine mit Lagerfähigkeit werden hier erzeugt.

Collio Bianco-Weintipps