Foto: Steffen Maus mit Paolo de Marchi von Isole e Olena, Valentina Bertoli von Querciabella, Marco Pallanti von Castello di Ama und Filippo Mazzei von Castello di Fonterutoli in Florenz im Juni 2019, Foto Markus Bassler

Die Top-Kauf-Argumente für einen Chianti Classico

  • Eine der schönsten Weingegenden in Europa 

  • Aufwertung der Rebsorte Sangiovese in allen Kategorien von jungem Chianti Classico über Riserva bis zur neuen Gran Selezione 

  • Preisniveau passt zur Qualität in der Flasche - Eleganter Ausdruck, der sich vom Brunello di Montalcino deutlich abhebt. 

  • NEWS: Gemeinden wie Gaiole oder Panzano dürfen auf dem Etikett genannt werden (UGA-Bezeichnungen)

  • Tipp: Sommerurlaub in einem Weingut in Panzano im Chianti, wo alle Winzer seit Jahren Bio-Winzer sind.

Berühmte Kultweine des Sangiovese im Chianti

Wein-Name

100% Sangiovese

Preis (circa)

Gemeinde

Cepparello IGT Toscana

Isole e Olena

EUR 75

San Donato

Il Poggio Chianti Classico

Castello di Monsanto

EUR 55

San Donato

Percarlo IGT Toscana

San Giusto a Rentennanno

EUR 85

Gaiole in Chianti

Fontalloro IGT Toscana/Colonia Gran Sel.

Felsina

EUR 40/90

C. Berardenga

Flaccianello della Pieve IGT Toscana Fontodi EUR 110 Panzano in Chianti
Pergole Torte IGT Toscana Montevertine EUR 220 Radda in Chianti
       


Zum Shop von Weinwelten, wo Sie unter anderem das ebook zur Weinregion Toskana und die Weinlandkarte digital zum Download erwerben können.
 

Top 10 - Chianti Classico - Sympathischer Winzer/in mit eigenständigen Gallo Nero-Weinen

Gleich 4 Empfehlungen gibt es fürs Jahr 2022 anlässlich der Einführung der UGA-Chianti-Gemeinden! Das unterschiedliche Terroir zeigt sich wunderbar bei den Jahrgangschianti, den Annata-Weinen. Mit den Empfehlungen aus den Vorjahren können Sie dann fast alle UGA-Gemeinden kennen lernen... Viel Vergnügen beim Eintauchen in die Gallo-Nero-Welt!

I FABBRI, Lamole/Greve in Chianti, ENTDECKUNG 2013 - EMPFEHLUNG 2022

Susanna Grassi erzeugt fein gezeichneten Chianti aus sehr hoch gelegenen Weinbergslagen bei Greve in kleiner Menge, hervorragende Terroirweine, welche die Faszination Chianti erlebbar machen, aus echten Crus-Lagen. 
Weintipp: Chianti Classico Lamole, ca. 15 €

ROCCA DI MONTEGROSSI, Monti in Chianti/Gaiole, EMPFEHLUNG 2012 - EMPFEHLUNG 2022

Marco Ricasoli ist ein echt sympathischer Winzer, erst Mitte der Neunziger Jahre hat er sich von seiner Familie und seinem Bruder im Castello di Cacchiano im Guten getrennt und sein eigenes Weingut zu dessen Füßen in Monti in Gaiole gegründet. Marco ist ein Winzer voller Demut, der sein Winzer-Motto "hands on" verkörpert, es Jahr für Jahr in die Flasche bringt. Mehr lesen
Weintipp: Chianti Classico San Marcellino Gran Selezione, ca. 33 €

BINDI-SERGARDI, Vagliagli, EMPFEHLUNG 2022

Allessandra Bindi ist die kühne und sympathische Chefin des Weingutes. Die Familie ist seit Jahrhunderten in Sien zuhause und verwurzelt. Seit 15 Jahren gibt Alessandra ordentlich Gas und hat das angestaubte Weingut zu neuem Glanz geführt. Nicht nur die Etiketten zeugen davon, auch die Weinqualität der verschiedenen Linien schmeckt nach Sangiovese aus den Hügeln von Siena, nach Sangiovese aus der Gemeinde Castelnuovo im Chianti Classico, nach dem besonderen Terroir des Langutes Mocenni, wo die Familie ihren Hauptsitz hat.
Weintipp: Chianti Classico Tenuta Mocenni La Ghirlanda, ca. 16 €

LE FONTI, Panzano, EMPFEHLUNG 2022

Vicky Schmitt-Vitali führt den Aussteigertraum ihres Vaters zusammen mit ihrem italienischen Mann Guido und ganz viel Bodenhaftung fort. Der toskanische Fattoria-Gedanke ist ihr Ansporn. Dabei spielen Weinführer bewertungen nur eine untergeordnete Rolle. Sie überzeugen durch eigenständige Bioweine aus Panzano, die in den letzten Jahren noch einmal deutlich an Eleganz und Finesse gewonnen haben.
Weintipp: Chianti Classico Le Fonti di Panzano bei chianticlassicowines.com, ca. 16 €

CARPINETA FONTALPINO - GIOIA CRESTI, Castelnuovo BerardengaEMPFEHLUNG 2021
Gioia Cresti ist voller Leidenschaft für den Sangiovese, ihre Heimat Siena und ihre Arbeit als Agronomin, bei der sie seit 20 Jahren Weingüter im Chianti im Team mit Carlo Ferrini berät. Ihre eigenen Weine des Weingutes Carpineta Fontalpino bestechen durch eleganten Sangiovese-Charakter, wie nur eine weibliche Hand es zu gestalten vermag. Ihre Weine sind schlanke Supermodels mit Charakter, der nicht am Alkohol festgemacht werden muss. Ihre Lagenweine Dogana und Monteaperto besitzen Tiefe und zeigen den unterschiedlichen Terroircharakter im Chianti, etwas so wie Gioia und ihr Bruder. Mehr lesen
Weintipp: Chianti Classico Carpineta Fontalpino, ca. 15 €

POGGIO AL SOLE, San Donato in Poggio, EMPFEHLUNG 2013 - Empfehlung 2020
Giovanni oder besser Johannes Davaz aus der Schweiz ist ein akribischer Winzer, der bei der Qualität keine Kompromisse macht. Seine Weine sind konzentriert und finessenreich zugleich, ein Ausdruck des steinigen Bodens des Chianti. Direkt hinter der Badia a Passignano gelegen ist es auch ein herrlicher Ort für den Sommerurlaub auf dem Weingut. Unterstützt wird er tatkräftig von seiner Frau Catarina und nun auch vom Sohn Valentino. Lesen Sie mehr im Artikel über Poggio al Sole
Weintipp: Chianti Classico Poggio al Sole, ca. 13 €

CASTELLO DI VERRAZZANO, Greve in Chianti, EMPFEHLUNG 2019
Luigi Cappellini führt das sehenswerte und geschichtsträchtige (ein Vorfahr der Verrazzanos hat die Bucht von New York im 16. Jahrhundert entdeckt) Anwesen mit Charme und Engagement. Die Weine sind ehrlicher Ausdruck des nördlichen Chianti. Die Webseite ist erfreulicherweise in Deutsch, und es gibt viel zu entdecken bei Verazzano. So besitzt man auch zwei Weinbars in der Nähe der Ponte Vecchio in Florenz. Lesen Sie mehr im Artikel über Verrazzano.
Weintipp: Chianti Classico Castello di Verrazzano, ca. 13 €

SAN GIUSTO A RENTENNANO, Gaiole in ChiantiEMPFEHLUNG 2018
Fruchtbetonter Sangiovese aus den warmen Lagen in der Nähe von Siena, der in altehrwührdigen Mauern reift. Luca Martini di Cigala arbeitet unaufgeregt mit Schwester Elisabetta an der vorzüglichen Qualität der Weine, die nach biodynamischen Richtlinien erzeugt werden. Mister Percarlo wird er von mir genannt, nach seinem 100% Sangiovese Supertuscan Wein.
Weintipp: Chianti Classico San Giusto, ca. 16 €

MONTERAPONI, Radda, EMPFEHLUNG 2017
Das Weingut liegt an einem steilen Hügel unterhalb von Radda, ein Ort der Ruhe, wo die Trauben spät reifen. Erst Anfang des Jahrtausends begann hier die Qualitätsoffensive. Michele Braganti und seine Freundin Alessandra sind ein starkes Team. Sein Chianti Classico und die Riserva sind klassisch im besten Sinne des Wortes. Mehr lesen
Weintipp: Chianti Classico Monteraponi Riserva, ca. 33 €

ISTINE, Radda, ENTDECKUNG 2016
Angela Fronti besitzt verschiedene Weinberge in der Umgebung von Istine. So kann sie die besten Parzellen aussuchen, woraus ihre Weine gemacht werden. Den Rest verkauft sie an andere Weingüter. Ihr Chianti Classico ist herrlich fruchtig, ihre Lagenweine besitzen Finesse, die Riserva hat ordentlich Substanz.
Weintipp: Chianti Classico Vigna Istine, ca. 30 €

VILLA CALCINAIA, Greve in Chianti
Conte Sebastiano Capponi und seine Geschwister haben tiefe Wurzeln in der Tradition des Chianti. Sie sind mit ihren Gedanken und mit ihren Weinen im Heute angekommen. Das demonstrieren drei wunderschöne Gran Selezione Rotwein. Einziger Wermutstropfen: es gibt sie nur in kleinen Mengen...
Weintipp: Chianti Classico Gran Selezione Vigna Bastignano, ca. 29 €

Foto oberhalb: Marco Ricasoli von Rocca di Montegrossi mit deutschen Top-Sommeliers in seinem Weinberg bei Monti im Chianti in der Gemeinde Gaiole.

Top 10 Chianti Classico - Klassiker und berühmte Weingüter

CASTELLO DI MONSANTO, Barberino Val d'Elsa, EMPFEHLUNG 2022

Seit den Sechziger Jahren erzeugt die Familie Bianchi ausdruckstarke Gallo-Nero-Weine, in denen der Geist des Sangiovese sehr lebendig ist. Laura Bianchi und ihr Weinmacher Andrea Giovannini aus dem Trentino sind ein eingespieltes Team, das mit dem "Il Poggio" einen der herausragenden Crus-Weine des Gebietes verantwortet. Herausragend und ihm ebenbürtig ist auch der Fabrizio Bianchi Sangiovese aus dem Brunello-Klon. Mehr lesen
Weintipp: Chianti Classico Riserva, ca. 19 €

QUERCIABELLA, Greve, EMFPEHLUNG 2021

Die Querciabella-Weine haben einen unverwechselbaren Charakter, sind keine Kopie eines bevorzugten Weinstils. Sie behalten ihre Spannung über viele Jahre. Biologisch wird seit 1988 gewirtschaftet, Biodynamisch seit 2000! Sehr eindringlich ist schon der Chianti Classico für weniger als 20 €. Mehr lesen
Weintipp: Chianti Classico Querciabella, ca. 16 €

NITTARDI, Castellina in Chianti, EMPFEHLUNG 2020

Nittardi zählt zu den Pionieren der Achtziger, der Frankfurter Kunsthändler Peter Femfert wacht persönlich darüber, dass die Qualität der Weine des Weingutes seiner Frau Stefania Canali jedes Jahr über jeden Zweifel erhaben ist. Seit einigen Jahren ist Sohn Leòn vor Ort, der das Weingut mit Grips und Charme betreut.
Weintipp: Chianti Classico Casanuova, ca. 18 €

BROLIO/BARONE RICASOLI, Gaiole in Chianti, EMPFEHLUNG 2019
Barone Francesco Ricasoli ist ein leidenschaftlicher, gebildeter Mann, der altehrwürdige Dinge sammelt und das große Weingut seiner Familie in weniger als zwei Jahrzehnten wieder zum Vorzeige-Weingut des Chianti gemacht hat. Das Schloss mit seiner bewegten Geschichte ist ein "Must do" für jeden Toskana-Besuch im Chianti. Lesen Sie mehr im Artikel über Ricasoli.
Weintipp: Chianti Classico Roncicone Gran Selezione bei gute-weine.de, 49 €

BADIA A COLTIBUONO, Gaiole in Chianti, EMPFEHLUNG 2018
Biologische Weine von einem großem Traditionsweingut, das in einer sehenswerten Badia gegründet wurde. Emanuela Stucchi-Prinetti und ihr Bruder Roberto führen das Erbe würdevoll und zielstrebig fort.
Weintipp: Chianti Classico Badia a Coltibuono, ca. 12 €

FONTODI, Panzano, EMPFEHLUNG 2017
Giovanni Manetti ist ein sympathischer Winzer mit sorgfältig gehegten Weinbergen in der Conca d'oro bei Panzano. Dort wird die Grundlage für seine saftigen Sangiovese-Weine gelegt, die jedes Jahr zu der Spitze zählen. Seine Familie ist im Terracotta-Business und erzeugt neuerdings auch Amphoren für die Weinbereitung...
Weintipp: Chianti Classico Fontodi, ca. 22 €

FELSINA, Castelnuovo Berardenga, EMPFEHLUNG 2016
Auch nach dem Verkauf des Weingutes ist der meist nachdenkliche "Il Professore" Mazzacolin das bekannte Gesicht von Felsina. Das Weingut war einer der wichtigen Pioniere im südlichen Chianti in den Achtzigern u.a. mit seinem kultigen Rotwein Fontalloro.
Weintipp: Chianti Classico Riserva Rancia, ca. 22 €

ISOLE E OLENA, Barberino Val d'Elsa, EMPFEHLUNG 2015
Paolo de Marchi und seine Familie zählen ebenfalls seit fast 30 Jahren zu den ganz Großen im Chianti. Cepparello ist und bleibt ein Kultwein mit dem unverfälschten Charakter des wahren Sangiovese, der weiterhin als IGT Rosso und nicht als Chianti Classico abgefüllt wird.
Weintipp: Chianti Classico Isole e Olena, ca. 18 €

CASTELLO DI AMA, Monti in Chianti/Gaiole
Kultweine von einem Weingut, das in den achtziger Jahren den Weg für den heutigen Erfolg des Gebietes geebnet hat. Marco Pallanti und Lorenza Sebasti sind beeindruckende Persönlichkeiten, die trotz ihres unterschiedlichen Charakters eine tiefe, verbindende Harmonie besitzen. Da Marco in Bordeaux gedanklich zuhause ist, zeugen die Weine von einer gewissen Strenge, ohne dabei jedoch die Eleganz des Sangiovese zu verlieren.
Weintipp: Chianti Classico Ama, ca. 24 €

FONTERUTOLI, Castellina in Chianti, 
Die Familie Mazzei ist eine der einflussreichsten Familien in der Toskana, mit ihrem Borgo Fonterutoli und den weit mehr als 150 ha Weinbergsbesitz im Chianti sind sie eine Referenz für den modernen Chianti, zu dem auch ein Wineclub, eine Osteria und Enoteca zählt.
Weintipp: Chianti Classico Gran Selezione, ca. 33 €

ANTINORI, Tavernelle in Chianti, 
Die moderne Kellerei am Rande des Chianti ist ein modernes Monument für die Erfolge und den Weltruhm des Hauses Antinori, das sich damit eindeutiger als in der Vergangenheit zum Chianti Classico bekennt, was die Gran Selezione aus dem Hause Badia a Passignano u.a. dokumentiert.
Weintipp: Chianti Classico Gran Selezione Badia a Passignano, ca. 35 €

Weitere erwähnenswerte Klassiker, zu denen Sie ausführliche Artikel (LINKS) in den Nahaufnahmen finden, sind die Weingüter Rocca delle Macie und die Familie Cecchi mit Villa Cerna in Castellina, San Felice und Dievole in Castelnuovo Berardenga, Tenuta di Nozzole/Giovanni Folonari in Greve und das neue Weingut der Marchesi Frescobaldi, die Tenuta Peirano in Gaiole. Mehr Hintergrundwissen zu den Regionen-Besonderheiten lesen Sie im Chianti Classico Spezial. Innerhalb des Chianti-Gebietes erhält die Bio-Winzergemeinschaft aus Panzano in Chianti viel Aufmerksamkeit. Das Spezial Panzano erzählt Ihnen, warum das so ist.

FOTO: Albiera Antionri, CEO von Marchese Antinori, im Interview mit Steffen Maus in der neuen Kellerei im Chianti, die jährlich bis zu 30.000 zahlende Besucher anzieht.

Die Kurzcharakteristik von Steffen Maus: In keiner anderen Gegend Italiens - mal abgesehen vom Barolo - gibt es solch eine große Anzahl von berühmten Weingütern wie beim Chianti Classico zwischen Florenz und Siena. (Nicht zu verwechseln mit dem Chianti Wein aus den Chianti-Anbaugebieten, die dem Chianti Classico benachbart sind). Die Besitzer im historischen Gallo-Nero-Land Chianti Classico haben die Qualitätsrevolution in den Achtzigern angeführt und mit Weitblick und Weltoffenheit den Rotwein der Spitzenklasse neu definiert. Und dabei haben sich manche in den Neunzigern etwas verirrt, in dem sie sich im Geschmack dem Weinführer-Ideal Bordeaux angenähert haben. Doch den letzten 15 Jahren ist die Überzeugung gereift, dass der Sangiovese aus den neuen Weinbergen den besten, weil eleganten und typischsten Ausdruck des Terroirs liefert. Die Rotweine der heutigen Generation zeigen den einzigartigen Sangiovese-Charakter mit Veilchen- und Schwarzkirsch-Aromen bei großer Intensität und Finesse. Da das Chianti Classico eine der Lieblingsregionen von Steffen Maus ist, deshalb empfiehlt Weinwelten mehr als 50 Weingüter, weitere empfehlenswerte Weingüter - speziell die kleinen Familienweingüter - hält der Artikel Entdeckungen im Chianti bereit. Die Weingüter werden den aktuellen Weinbaugemeinden Panzano, Gaiole usw. zugeordnet.

Entdeckungen im Chianti

Hier finden Sie die brandneue UGA-Chianti Karte mit den anerkannten Gemeinden wie Radda oder Vagliagli, insgesamt 11 Stück an der Zahl..