
Etna Bianco von Alta Mora – Sizilien hat seinen Weißweinstar
Carricante begeistert Alberto Cusumano und widerlegt seine Skepsis

Foto oben: Weinberge der Rebsorte Carricante im Contrada Arrigo an den Hängen des Vulkans Etna, Foto unten: Etna Bianco Flasche des Weingutes Alta Mora
„Die Rebsorte Carricante hat mich gelehrt, wie klein wir doch sind“, eröffnet Alberto Cusumano unser Gespräch über seinen Etna Bianco. Als die Familie Cusumano vor mehr als 10 Jahren in dieses einzigartige Terroir investierte und den ersten Jahrgang 2013 erntete, erwartete Alberto – wie er ehrlich zugibt – keinen großen Weißwein hier zu finden. „Mein Importeur aus Japan rief mich damals nach der ersten Lieferung an, und teilte mir seine Begeisterung mit“, ergänzt er. Und als er dann bei der Verkostung Contrade im Jahre 2016 seinen Wein erneut probierte, begann die ursprüngliche Skepsis zu bröckeln.
Cusumano ist schon mehr als 10 Jahre am Etna zuhause
Nach Jahren der Suche und teilweise zähen Verhandlungen kam der Zufall zu Hilfe und die Familie konnte am Etna alte Rebanlagen in herausragenden Weinbergslagen wie dem Cru Guardiola auf ca. 900 m Meereshöhe erwerben. Eine mit Materialien der Umgebung gebaute Kellerei mit modernen Maschinen für die sanfte Weinbereitung bietet die besten Voraussetzungen für den schonenden Ausbau der Weine. So werden z. B. die Beeren kaum gequetscht und kommen größtenteils intakt in die Presse bzw. in den Gärtank (bei den Rotweinen).
Die Carricante-Trauben stammen aus der Contrada Verzella und Pietramarina in der Gemeinde Castiglione di Sicilia und aus der Contrada Arrigo in Linguaglossa. Carricante-Trauben sind verhältnismäßig groß, auch die Beerengröße ist groß. Vermutlich erst einmal keine guten Voraussetzungen für einen ernsthaften Konkurrenten eines eher kleinbeerigen Chardonnays, oder? Schauen wir kurz auf die Fakten: Mittleres Rebenalter von 15 Jahren, 6.500 Stöcke/ha auf 600-750 m Meereshöhe mit einem Ertrag von ca. 60 hl/ha. Die Ernte erfolgt in der ersten Oktoberhälfte per Hand in kleinen, roten Plastikboxen. Klassischer Weißweinausbau im Stahltank und anschließend ca. 10 Monaten auf der Feinhefe, bevor der Alta Mora Etna Bianco abgefüllt wird.
Wie prägt die Erde an den Hängen des beeindruckenden Vulkans den Geschmack der Rebsorte? Der Wein ist in seiner Jugend schon salzig- mineralisch, wenn man ihm die Zeit im Glas lässt, sich zu zeigen. Er besitzt – anders als der Chardonnay - eine zurückhaltende Fruchtkomponente, die zart an Quitten und Zitrusfrüchte erinnert. Vielleicht ist er deshalb anfangs leicht in seiner ganzen Komplexität zu übersehen?
Carricante - Er wird mit den Jahren immer besser…
Sein Wesen offenbart er nach 3-4 Jahren; dann lässt sich erkennen, dass es ein großer Weißwein ist! Es nehmen Komplexität und Mundgefühl zu und im Gegensatz zu anderen Weißweinsorten mit mehr Fruchtintensität neigt er nicht zu verblühen, zu keiner oxidierten Frucht..
„Mein Freund Giovanni di Leo, ein gewichtiger Weinhändler in Altamura, schwärmt jedes Mal, wenn ich ihn treffe, von unserem Etna Bianco 2014, der ihm und mir die Augen und das Herz geöffnet hat“, ergänzt Alberto.
Verkaufspreis Etna Bianco Alta Mora DOC: 18-20 € EVP
Diese Überzeugung wird mittlerweile von etlichen Weinfachleuten und einer wachsenden Zahl von Weinliebhabern geteilt und öffnet damit die Türen für einen weiteren Meilenstein; für die Rebsorte Carricante auf dem Weg zu einem großen Weißwein der Welt. Die Weißen wie die Roten nach Contrada (quasi ein klar abgegrenztes Gebiet) getrennt im Sinne des Cru-Konzeptes auszubauen, das ist für Alberto eine Option, die er mit dem 2022er Jahrgang (dem aktuellen Etna Bianco Jahrgang) umgesetzt hat. Gerne wüssten wir schon mehr, doch noch will er sich nicht in die Karten schauen lassen.
Der Etna Bianco 2022 profitiert auch von der Tatsache, das mit den Trauben aus verschiedenen Contrade eine feine Komposition entsteht, die einem vergleichsweise schlanken und gradlinigen Weißweintyp mehr Tiefgang verleiht.
Wir stimmen darüber überein, dass das Thema Etna Bianco eines ist, dem sich eher die neugierigen, erfahrenen Weißweintrinker aus aller Welt widmen werden, die die Eigenständigkeit und das Terroir im Wein würdigen. Menschen, die auch eine präsente Säurestruktur zu schätzen wissen. Das wachsende Interesse am Hause Cusumano nahezu aller Auslandsmärkte belegt eindeutig das Gesagte.
Für Alberto manifestiert sich in diesem Teil von Sizilien eine Entwicklung, die für ganz Sizilien zu gelten scheint. Angeführt vom angesagten Grillo wandelt sich die Insel vom Rotweinland zur beachtenswerten Herkunft für Weißweine. Es ist faszinierend, in welch großen Schritten ein Weinland, das in den Neunzigern noch kaum Beachtung fand, seinen Platz in der Weinwelt eingenommen hat. Und Cusumano steht für Sizilien, für Rotwein und zunehmend für Weißwein - von der Piana degli Albanesi mit der Tenuta Ficuzza bis zu Alta Mora in Castiglione di Sicilia.
Weiterlesen im Profil des Weingutes Alta Mora
