
Primitivo Voler Volare
Nicht nur in der guten Küche sind Kreativität, Achtsamkeit und gute Produkte gefragt. Auch beim Wein setzt Marianna auf gesunde Trauben. Ansonsten greift sie möglichst wenig in den Vorgang des Weinmachens ein. „Dreimal gehen wir im Abstand von Tagen mit den Kisten durch den Weinberg und ernten die reifen Früchte. Für den Voler Volare nehmen wir die Trauben der zweiten und dritten Ernte, die weniger von der Säure geprägt sind und eine reife Frucht besitzen.“, sagt Marianna. Dabei besitzen ihre Trauben in Gioia ein gutes Zucker/Säure-Verhältnis und erreichen selten Alkoholwerte von mehr als 14 Vol%.
Die Entscheidung für das Etikett war ein Glücksgriff, denn bei den Weinliebhabern kommt es, unabhängig ihrer Nationalität, gut an. Marianna hatte es bei Lorenzo Tomacelli, einem regionalen Künstler, gesehen und sofort gewusst, dass dieses Etikett ihre Philosophie perfekt in Farben und Formen packt. So wie es ein guter Wein durch seinen Geschmack vermag.
Voler Volare – „Ich möchte fliegen können, das Unmögliche, das Undenkbare, das Unwagbare umsetzen.“
Die Notiz: Intensive Frucht, einladende Aromen – Leder, Lakritz, Kirschen, ausgewogen und stimmig am Gaumen - bekömmlich der Gesamteindruck nach dem Probieren
Der Tipp: Probieren Sie den Wein einmal mutig und unvoreingenommen mit einem Mozzarella di Bufala, der traditionell in Gioia del Colle erzeugt wird.
Primitivo Riserva
Die Riserva von Pietraventosa hat keine 17 Vol% Alkohol wie manch andere Primitivo-Weine, sondern besitzt jede Menge Fruchtkonzentration und die für Gioia typische Mineralität am Gaumen, das alles bei einem moderaten Alkoholgehalt von 14.5 Vol%. Der Alkohol ist eingebunden in ein straffes aber angenehmes Gerbstoffgerüst, das mit den Tanninen des kleinen Barriquefasses, den Traubentanninen und etwas Sauerstoff gewebt wurde.
Ganz unprätentiös schmückt den Wein ein eher klassisches Silber-Etikett und kein pompöses Gold. Die entscheidende Basis für die Riserva ist ein sehr alter Weinberg mit Buschreben, die kleine, konzentrierte Trauben hervorbringen. Marianna macht trotz des guten Materials keine Kompromisse und erzeugt diese Kleinstmengen-Riserva nur in den besten Jahren. Das waren für Pietraventosa die Jahre 2007, 2008 und 2012, und in einigen Jahren wird die 2015er Riserva die Nächste sein.
Anders als im heißen Manduria besitzen die Trauben im höhergelegenen Anbaugebiet von Gioia del Colle, wo karge Böden und windiges Wetter den Traubencharakter beeinflussen, einen Säurebiss, der für die vielfach gelobte Mineralität der Weine aus Gioia verantwortlich ist. Dies zeigt sich bei der Riserva am eindrucksvollsten.
„Im November 2017 habe ich in Mailand eine Flasche Riserva 2007 geöffnet und auf dieser Veranstaltung von Weinkenneren viele positive Kommentare erhalten. Der Wein hatte noch viel zu erzählen, seine Frucht war präsent und nicht oxidiert“, sagt Marianna am Ende unseres Gesprächs und wirft mir einen geraden Blick zu. Sie wirkt stolz, aber frei von Arroganz.. Fast ein bisschen unsicher, dabei angenehm menschlich. Und noch etwas entnehme ich ihrem klaren Blick: Die Neugierde auf das, was noch kommt. Auf das, was das Leben noch bereit hält.
Hintergrund - Die Anbaugebiete
Primitivo ist nicht gleich Primitivo – so viel steht fest. Bei aller Gemeinsamkeit des Rebsortenscharakters entstehen doch im heißen Manduria (nahe Taranto) und im hoch gelegenen und windigen Gioia del Colle (nahe Bari) unterschiedliche Weine. Beeindruckend, wenn man bedenkt, dass die beiden Anbaugebiete keine Autostunde voneinander entfernt sind. Bei beiden spielt der Primitivo die Hauptrolle. In der Mitte des Stiefelabsatzes wachsen auch im Salento (nahe Lecce) mehr und mehr Primitivo-Reben, wo traditionell der Negroamaro zuhause ist. Demnach steht beim Primitivo Puglia oder Primitivo Salento eher die Rebsorte und weniger das Terroir an erster Stelle. Pietraventosa in Gioia del Colle ist demgegenüber ein Garant für ausdrucksstarke Primitivo-Weine, die vom besonderen Terroir und natürlich den klaren Ideen von Marianna geprägt werden.
Tipps vor Ort von Marianna in Gioia und Umgebung
Restaurant Botteghe Antiche, Putignano, Piazza Plebescito
Käserei Milano für Mozzarelloa und Burrata, Gioia del Colle
Bed&breakfast und Hotel Il Ciacco, Gioia del Colle
FOTO: Mozzarella zum Primitivo Allegoria im Strandrestaurant an der apulischen Adriaküste